- Detail Page
Die Arbeit unserer Webdesigner: transparent und kommunikativ
Begeben Sie sich in die Hände unserer motivierten Webdesigner, so erwartet Sie von Anfang an ein klar strukturierter Entwicklungsprozess. Vom ersten Kontakt an bis zum Live-Gehen Ihrer neuen Software stellen wir Ihre individuellen Bedürfnisse beständig ins Zentrum unserer Arbeit. Darum legen wir sehr viel Wert auf eine intensive Kommunikation und regelmäßiges Feedback Ihrerseits. So können unsere Webdesigner Ergebnisse erarbeiten, die genau dem entsprechen, was Sie sich wünschen.
Der erste Schritt: das Briefing
Nachdem Sie uns eine Anfrage oder eine konkrete Anforderung geschickt haben, führen wir zunächst ein umfassendes Briefing durch. Erst dann erstellen unsere Webdesigner Ihnen ein Angebot und beginnen gegebenenfalls mit einem ersten persönlichen Treffen. Durch dieses Vorgehen möchten unsere Webdesigner Sie als Kunden genau kennenlernen. Anhand von 9 Briefing-Fragen möchten wir erfahren, wie Ihre Geschäftssituation ist, wer Ihre Kunden sind, welche Marktstrategie Sie verfolgen und wie Ihre Systemlandschaft aussieht. Großen Wert legen wir auch darauf, die Sprache Ihrer Branche zu erlernen.
Haben unsere Webdesigner sich ein ausreichendes Bild des neuen Projekts gemacht, leiten wir ein Rebriefing ein. Dabei präsentieren wir Ihnen die vorläufigen Ergebnisse der Entdeckungsphase. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir dann eine umfangreiche Liste von Storys, das Backlog. Diese sollen unseren ersten Weg zur Lösung skizzieren. Das Backlog entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen über den gesamten Prozess hinweg beständig weiter.
10 Briefing-Methoden unserer Webdesigner
Um optimal erfassen zu können, was Sie brauchen, was zu Ihnen passt und welche Lösungen die richtigen für Sie sind, arbeiten unsere Webdesigner mit 10 verschiedenen Methoden. Darunter befinden sich klassische Techniken zur Ideenentwicklung wie die 6-3-5-Methode und das Brainwriting. Dazu gesellen sich Konzeptionierungsmethoden wie Sitemap, Wireframing, Scrum und Storycarding. Eine ganz spezielle Technik ist das Kanban, das aus dem Bereich der Toyota-Produktionssysteme entlehnt ist. Bei der Entwicklung verlassen unsere Webdesigner sich gerne auf das TestDrivenDevelopment. Sollten Ihre Wünsche und Anforderungen überschaubar sein, können wir auch auf OpenSource Software und einige kommerzielle Produkte zurückgreifen. Dort wissen wir genau, welche Stärken und Schwächen die Programme haben, und können damit entsprechend umgehen.
Wir implementieren - Sie geben Feedback
Haben wir im gemeinsamen Workshop erste Ziele erarbeitet, so legen wir für diese eine Timebox (Sprint) fest. Diese kann beispielsweise 2, 3 oder 4 Wochen betragen. Am Ende des Sprints setzen wir uns wieder mit Ihnen zusammen und führen Ihnen unsere Ergebnisse vor. Auf diese Weise wissen Sie immer genau, wo wir uns befinden, und können uns regelmäßig Ihr Feedback geben. Zusammen legen wir fest, was die Ziele für den nächsten Sprint sind.
Die Feinjustierung nach dem Live-Gehen
Unsere Webdesigner legen Wert darauf, mit dem Livegang Ihres Projektes nicht bis zum Entwicklungsende zu warten. Dadurch können Sie und auch wir mit dem Feedback Ihrer Kunden an weiteren Feineinstellungen arbeiten. So entsteht letztendlich eine Software, die sich genau nach Ihren Vorstellungen als Anbieter und gleichzeitig auch nach den Wünschen Ihrer Kunden richtet.